Kickbacks – Die Ausführung
Du nimmst zunächst in deine rechte Hand die Kurzhantel und positionierst dich vor der Flachbank oder einem in ähnlicher Weise tauglichen Gerät. Dein linkes Knie legst du nun auf die Flachbank. Das rechte Bein sorgt währenddessen für einen sicheren und stabilen Stand. Der Oberkörper wird jetzt nach vorne über gebeugt. Er sollte sich möglichst parallel zum Boden befinden. Mit deiner linken Hand stützt du dich auf die Bank auf. Den rechten Arm beugst du zunächst und bringst ihn dann nach hinten bis der Oberarm nun parallel zum Boden positioniert ist. Der restliche Körper sollte möglichst in geradliniger und gestreckter Form verlaufen.
Nun wirst du deinen Unterarm nach hinten ausstrecken und dabei ausatmen. Gleich danach beginnst du wieder mit dem Einatemvorgang. Dabei senkst du deinen Unterarm zurück in seine Ursprungsposition. Die Oberarme und der ganze Rest deines Körpers sollten dabei bewegungslos ausharren.
Häufige Fehler
Bei fast allen Muskeltrainingsmöglichkeiten bieten sich reichlich Fehlerquellen an, die oftmals nur aus Unachtsamkeit zustande kommen. So auch hier bei den Kickbacks. Sehr häufig ist zu beobachten, dass mit den Armen und den Schultern gleichermaßen Schwung aufgenommen wird. Das schmälert jedoch den Effekt der Krafteinwirkung zum Muskelaufbau in den gewünschten Muskelbereichen erheblich und gleichzeitig steigt die Gefahr einer schmerzhaften Verletzung drastisch an. Daher sollte unbedingt darauf geschaut werden, dass sich bei dem Übungsablauf ausschließlich die Unterarme in Bewegung befinden und die Bewegungsabläufe durch die Trizepsanspannung durchgeführt wird.
Benötigte Geräte:
- Kurzhanteln
- Flachbank/Hantelbank
Zielmuskulatur:
- Trizeps
- Knorrenmuskel
Unterstützende Muskulatur:
- Fingerstrecker sowie Handstrecker
Trainingsziel:
- Krafttraining/Muskelaufbau